
Alles Wissenswerte über Femto-Lasik
Augenlaseroperationen sind wegen ihrer Effizienz, verkürzten Heilungszeit und weniger postoperativen Komplikationen beliebt geworden. In den Jahren seit der Entwicklung dieser Technologien gab es weitere Entwicklungen, wie die Verwendung des Femtosekundenlasers.
Was ist Femto-LASIK?
Die Femtosekunden-assistierte (Femto) Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) ist eine Form der Augenlaseroperation. Diese Methode wird zusammen mit anderen refraktären Operationen verwendet, um die Hornhaut des Auges neu zu formen, um Sehprobleme zu lösen.
Keratomileusis, oder die Formung der Hornhaut zur Korrektur von Brechungsfehlern, wurde erstmals 1948 unter Verwendung eines kleinen chirurgischen Werkzeugs mit einer oszillierenden Klinge namens Mikrokeratom entwickelt.
Diese erste Methode, bei der ein mechanisches Werkzeug verwendet wurde, war als anteriore lamelläre Keratoplastik (ALK) bekannt. In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren verbesserte sich die Technologie für dieses Verfahren.
Der in den frühen 1990er Jahren entwickelte Femto-Laser ermöglichte es Chirurgen, den bei LASIK verwendeten Hornhautlappen mit einem Laser anstelle eines mechanischen Schneidwerkzeugs zu erzeugen. Nach der Operation kann der Lappen ohne Nähte ersetzt werden, was eine schnellere Heilung ermöglicht.
Arten der Laserchirurgie
Es gibt zwei Haupttypen von Laseroperationen, die jetzt zur Umformung der Hornhaut verwendet werden:
- Photorefraktive Keratektomie (PRK): Bei dieser Methode werden die oberflächlichen Schichten der Hornhaut entfernt und Laser zur präzisen Formung der Hornhaut verwendet, um refraktive Sehprobleme zu lösen. Diese Methode wurde erstmals in den 1980er Jahren durchgeführt.
- Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK): Dies ist im Wesentlichen eine Kombination der ALK- und PRK-Methoden zur Umformung der Hornhaut. Dabei wird eine kleine Klappe geschaffen, die angehoben wird, wenn die Hornhaut umgeformt wird. Die Klappe wird am Ende der Operation ersetzt und heilt rechtzeitig.
Wer ist der ideale Kandidat?
Um ein Kandidat für eine vertrauenswürdige Quelle für Femto-LASIK zu sein, müssen Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- 18 Jahre und älter: LASIK-Operationen jeglicher Art sind nur für die Anwendung bei erwachsenen Patienten zugelassen.
- Stabiles Sehvermögen: Sie können sich keiner LASIK-Operation unterziehen, wenn Sie im letzten Jahr eine Änderung Ihrer Brille oder Kontaktlinsenverordnung hatten, Medikamente einnehmen, die Ihr Sehvermögen verändern können, oder hormonelle Schwankungen haben, die Ihr Sehvermögen beeinträchtigen können, wie z. B. Stillen oder Diabetes.
- Gute Wundheilung: Sie dürfen keine Erkrankungen haben oder Medikamente einnehmen, die eine ordnungsgemäße Heilung verhindern könnten.
- Dünne Hornhaut: Menschen mit besonders dünner Hornhaut können bei einem LASIK-Verfahren einem erhöhten Erblindungsrisiko ausgesetzt sein.
- Frühere refraktäre Operationen: Sie können daran gehindert werden, sich einer Femto- oder anderen Art von LASIK-Operationen zu unterziehen, wenn Sie frühere refraktäre Operationen oder Verfahren hatten.
Bedingungen, die Sie von der Operation abhalten können
Bestimmte Krankheiten oder Zustände können weitere Gespräche mit Ihrem Arzt rechtfertigen oder Sie davon abhalten, insgesamt ein LASIK-Kandidat zu sein. Diese beinhalten:
- Blepharitis
- trockene Augen
- Glaukom
- Herpes simplex
- Herpes zoster
- Iritis
- Keratokonus
- okuläre Hypertonie
- Presbyopie
- Uveitis
Was kostet eine Femto-LASIK?
Einer der Nachteile der refraktiven Chirurgie besteht darin, dass sie als elektiver Eingriff angesehen wird und daher von den meisten Vision-Versicherungsplänen nicht abgedeckt wird.
Sie können jedoch möglicherweise ein Gesundheitssparkonto (HSA) oder ein flexibles Sparkonto (FSA) verwenden, um das gesamte Verfahren oder einen Teil davon zu bezahlen. Einige Versicherungspläne und LASIK-Zentren bieten je nach Arbeitgeber oder Versicherungsanbieter möglicherweise auch Rabatte an.
Im Durchschnitt kostet eine LASIK-Operation etwa 2.000 bis 4.000 US-Dollar pro Auge. Femto-LASIK kostet in der Regel mehr, wegen der High-End-Technologie, die gegenüber herkömmlicher LASIK verwendet wird. Andere Faktoren, die Ihre Kosten beeinflussen könnten, sind:
- Lage
- wie stark Ihre Sehkraft korrigiert werden muss
- die Geschicklichkeit des Chirurgen
Hüten Sie sich vor „Schnäppchen“-Angeboten, da diese normalerweise versteckte Kosten haben, unerfahrene Chirurgen einsetzen oder auf veraltete Technologien zurückgreifen. Fragen Sie Ihren Operateur unbedingt bei der Erstberatung nach den Kosten. Typische Pakete können beinhalten:
- Erstuntersuchung und Prüfung
- alle mit dem Verfahren selbst verbundenen Kosten
- Termine nach dem Eingriff und Medikamente
- Nachsorgeverfahren nach Bedarf
Wie funktioniert Femto-LASIK?
Um die Femto-LASIK zu verstehen, müssen Sie verstehen, wie Sehprobleme entstehen und wie die refraktive Chirurgie hilft. Brechungsfehler treten auf, wenn das Auge Schwierigkeiten hat, Licht zu beugen und zu fokussieren. Zu den Arten von Brechungsfehlern gehören:
- Kurzsichtigkeit: Sehstörungen in der Ferne, manchmal auch Kurzsichtigkeit genannt. Dieser Zustand tritt auf, wenn Ihre Hornhaut eine steilere Form hat, so dass die refraktive Chirurgie die Krümmung der Hornhaut reduziert, um sie zu korrigieren.
- Weitsichtigkeit : Schwierigkeiten, nahe Dinge zu sehen, manchmal auch Weitsichtigkeit genannt. In diesem Zustand ist die Hornhaut zu flach und es wird eine refraktive Chirurgie verwendet, um die Krümmung der Hornhaut zu verstärken.
- Astigmatismus: Unvollkommenheiten in der Form der Hornhaut. Dieser Zustand wird durch eine unregelmäßige Krümmung der Hornhaut verursacht, und eine Operation kann verwendet werden, um die unregelmäßigen Bereiche neu zu formen.
- Presbyopie: Alterungsbedingter Elastizitätsverlust des Auges. Dies ist ein Zustand, der mit zunehmendem Alter auftritt und passiert, wenn die Linse im Auge steifer wird und an Flexibilität verliert. Während die refraktive Chirurgie in einigen Fällen helfen kann, dieses Problem zu beheben, kann sie Sie auch davon abhalten, ein Kandidat für eine refraktive Chirurgie zu sein.
Nicht alle diese Probleme können durch refraktive Chirurgie behoben werden. Die refraktive Chirurgie funktioniert nur, um Probleme zu korrigieren, die durch eine Umformung der Hornhaut behoben werden können.
Wenn refraktive Operationen zur Korrektur dieser Probleme eingesetzt werden, wird ein Schnitt auf der Augenoberfläche vorgenommen und ein Laser verwendet, um die Hornhaut neu zu formen.
Verfahren für Femto-LASIK
Am Operationstag finden folgende Schritte statt:
- Sie werden in einen Behandlungsraum gebracht und in einen Liegestuhl gelegt.
- Sie liegen auf dem Rücken unter dem Lasersystem und einem Computerbildschirm.
- Betäubungstropfen werden in Ihre Augen eingebracht.
- Eine als Augenspekulum bezeichnete Maschine wird verwendet, um Ihre Augenlider während des Eingriffs offen zu halten.
- Dann wird ein Saugring über der Pupille zentriert und eine Saugwirkung angelegt.
- Eine Glaslinse, die den Augapfel ruhig hält und die Hornhaut glättet.
- Sobald der Laser das Operationsgebiet fixiert hat, führt Ihr Chirurg die erste Behandlung durch.
- Der Laser pulsiert, um eine Klappe in der Oberfläche der Hornhaut zu erzeugen, und der Sog wird freigegeben.
- Sobald die Klappe zurückgezogen ist, verwendet ein präziser Excimer-Laser ultraviolette Strahlen, um die Hornhaut wie erforderlich neu zu formen, um Ihren Zustand zu beheben.
- Während dieses Teils des Verfahrens können Sie ein tickendes Geräusch hören oder etwas Brennendes riechen.
- Bei der Femto-LASIK wird der Flap ersetzt, sobald die Umformung abgeschlossen ist
- Der Lappen heilt ohne Nähte ein.
Der gesamte Eingriff sollte pro Auge nicht länger als 30 Minuten dauern. Stellen Sie sicher, dass Sie jemand bei sich hat, der Sie nach dem Eingriff nach Hause fährt.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei dieser Art von LASIK?
Wie die herkömmliche LASIK ist auch die Femto-LASIK mit Risiken verbunden, und Menschen mit bestimmten Merkmalen oder Erkrankungen können das Verfahren möglicherweise nicht durchführen. Bestimmte Berufe erfordern möglicherweise auch die Genehmigung oder das Verbot refraktiver Operationen, da keine Daten zu Langzeitergebnissen vorliegen.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Femto-LASIK Risiken. Jedes LASIK-Verfahren birgt folgende Risiken:
- Die Behandlung kann nur minimal wirksam sein oder überhaupt nicht helfen
- dauerhafter Sehverlust
- verringerte Wirksamkeit im Laufe der Zeit
- anhaltende Sehsymptome wie Lichthöfe um Lichter
Komplikationen, die für Femto-LASIK spezifisch sind
Es gibt auch einige Komplikationen, die spezifisch für die Femto-LASIK sind. Diese beinhalten:
- Undurchsichtige Blasenschicht (OBL): Dies tritt auf, wenn sich Gasblasen in der Klappe ansammeln und die Fähigkeit des Lasers beeinträchtigen, ordnungsgemäß zu funktionieren.
- Transientes Lichtempfindlichkeitssyndrom (TLSS): Dieses Problem kann Tage oder Wochen nach der Operation auftreten und zu extremer Lichtempfindlichkeit und Sehstörungen führen. Topische Steroide können verwendet werden, um diesen Zustand zu behandeln.
- „Regenbogenblendung“: Dies wird durch winzige Unregelmäßigkeiten auf der Rückseite des Lappens verursacht, die während der Operation entstanden sind. Dies kann dazu führen, dass beim Betrachten einer weißen Lichtquelle farbige Lichtbänder im Sichtfeld erscheinen.
Was ist nach der Femto-LASIK zu erwarten?
Nach Ihrer Femto-LASIK-Operation können Sie Folgendes erleben:
- Beschwerden wie leichte Schmerzen, Brennen, Juckreiz oder Reizung
- Gießen oder Reißen
- verschwommenes oder verschwommenes Sehen
- Lichtempfindlichkeit
- Halos oder Blendung um Lichter herum
- Rötung oder blutunterlaufene Augen
Diese Symptome halten normalerweise einige Tage an, daher sollten Sie sich eine Auszeit von der Arbeit nehmen.
Detaillierte Informationen, Sie können uns per Telefon , WhatsApp oder E-Mail kontaktieren .