
ÜBERSICHT
Eine Hornhauttransplantation (Keratoplastik) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Teil Ihrer Hornhaut durch Hornhautgewebe eines Spenders ersetzt wird. Ihre Hornhaut ist die transparente, kuppelförmige Oberfläche Ihres Auges. Hier dringt Licht in Ihr Auge ein und ist ein großer Teil der Fähigkeit Ihres Auges, klar zu sehen.
Eine Hornhauttransplantation kann das Sehvermögen wiederherstellen, Schmerzen lindern und das Erscheinungsbild einer beschädigten oder erkrankten Hornhaut verbessern.
Die meisten Hornhauttransplantationsverfahren sind erfolgreich. Die Hornhauttransplantation birgt jedoch ein geringes Risiko von Komplikationen, wie z. B. die Abstoßung der Spenderhornhaut.
Warum es fertig ist
Eine Hornhauttransplantation wird am häufigsten verwendet, um das Sehvermögen einer Person mit einer beschädigten Hornhaut wiederherzustellen. Eine Hornhauttransplantation kann auch Schmerzen oder andere Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit Hornhauterkrankungen lindern.
Eine Reihe von Erkrankungen kann mit einer Hornhauttransplantation behandelt werden, darunter:
- Eine nach außen gewölbte Hornhaut (Keratokonus)
- Fuchs-Dystrophie, eine erbliche Erkrankung
- Verdünnung oder Reißen der Hornhaut
- Hornhautvernarbung, verursacht durch Infektion oder Verletzung
- Schwellung der Hornhaut
- Hornhautgeschwüre, die nicht auf eine medizinische Behandlung ansprechen
- Komplikationen, die durch frühere Augenoperationen verursacht wurden
Risiken
Eine Hornhauttransplantation ist relativ sicher. Dennoch birgt es ein geringes Risiko für schwerwiegende Komplikationen, wie zum Beispiel:
- Augeninfektion
- Druckerhöhung im Augapfel (Glaukom)
- Probleme mit den Nähten, mit denen die Spenderhornhaut befestigt wird
- Abstoßung der Spenderhornhaut
- Blutung
- Netzhautprobleme wie Netzhautablösung oder -schwellung
Anzeichen und Symptome einer Hornhautabstoßung
Das Immunsystem Ihres Körpers kann fälschlicherweise die Spenderhornhaut angreifen. Dies wird als Abstoßung bezeichnet und erfordert möglicherweise eine medizinische Behandlung oder eine andere Hornhauttransplantation.
Vereinbaren Sie einen dringenden Termin mit Ihrem Augenarzt, wenn Sie Anzeichen und Symptome einer Abstoßung bemerken, wie zum Beispiel:
- Sichtverlust
- Augenschmerzen
- rote Augen
- Lichtempfindlichkeit
Bei etwa 10 % der Hornhauttransplantationen tritt eine Abstoßung auf.
Wie Sie sich vorbereiten
Vor einer Hornhauttransplantation werden Sie sich unterziehen:
- Eine gründliche Augenuntersuchung. Ihr Augenarzt sucht nach Zuständen, die nach der Operation Komplikationen verursachen könnten.
- Messungen Ihres Auges. Ihr Augenarzt bestimmt, welche Größe der Spenderhornhaut Sie benötigen.
- Eine Überprüfung aller Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Möglicherweise müssen Sie vor oder nach Ihrer Hornhauttransplantation bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel absetzen.
- Behandlung anderer Augenprobleme. Unabhängige Augenprobleme wie Infektionen oder Entzündungen können Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Hornhauttransplantation verringern. Ihr Augenarzt wird diese Probleme vor Ihrer Operation behandeln.
Suche nach einer Spenderhornhaut
Bei Hornhauttransplantationen verwendete Hornhäute stammen von Verstorbenen. Hornhäute werden nicht von Menschen verwendet, die aus unbekannten Gründen gestorben sind, oder von Spendern, die bestimmte Bedingungen hatten, wie z. B. Krankheiten, die sich ausbreiten können, frühere Augenoperationen oder Augenerkrankungen.
Anders als bei Organen wie Leber und Nieren ist bei Patienten, die eine Hornhauttransplantation benötigen, kein Gewebeabgleich erforderlich. In den Vereinigten Staaten sind Spenderhornhäute weit verbreitet, sodass es normalerweise keine lange Warteliste gibt.
Verfahren zur Transplantation eines Teils der Hornhaut
Bei einer Hornhauttransplantation wird die erkrankte Hornhaut entweder ganz oder teilweise entfernt und durch gesundes Spendergewebe ersetzt. Ihr Hornhautchirurg entscheidet, welche Methode anzuwenden ist. Diese Arten von Verfahren umfassen:
- Perforierende Keratoplastik (PK) eine Hornhauttransplantation in voller Dicke. Ihr Chirurg schneidet durch die gesamte Dicke der abnormalen oder erkrankten Hornhaut, um eine kleine knopfgroße Scheibe aus Hornhautgewebe zu entfernen. Für diesen präzisen kreisförmigen Schnitt wird ein spezielles Instrument verwendet.Die passend zugeschnittene Spenderhornhaut wird in die Öffnung eingesetzt. Ihr Chirurg verwendet dann Stiche (Nähte), um die neue Hornhaut an Ort und Stelle zu nähen. Die Fäden können bei einem späteren Besuch bei Ihrem Augenarzt entfernt werden.
- Endotheliale Keratoplastik (EK). Diese Verfahren entfernen erkranktes Gewebe aus den hinteren Hornhautschichten, einschließlich des Endothels und einer dünnen Gewebeschicht, die das Endothel vor Verletzungen und Infektionen schützt (Descemet-Membran). Spendergewebe ersetzt das entnommene Gewebe.Es gibt zwei Arten der endothelialen Keratoplastik. Die erste Art, Descemet Stripping Endothelial Keratoplasty (DSEK) genannt, verwendet Spendergewebe, um etwa ein Drittel der Hornhaut zu ersetzen.Bei der zweiten Art, der so genannten Descemet Membran Endothelial Keratoplasty (DMEK), wird eine viel dünnere Schicht Spendergewebe verwendet. Das bei DMEK verwendete Gewebe ist extrem dünn und zerbrechlich. Dieses Verfahren ist anspruchsvoller als DSEK und wird häufig verwendet.
- Anteriore lamelläre Keratoplastik (ALK). Zwei verschiedene Methoden entfernen erkranktes Gewebe von den vorderen Hornhautschichten, einschließlich des Epithels und des Stromas, lassen aber die hintere Endothelschicht an Ort und Stelle.Die Tiefe der Hornhautschädigung bestimmt die Art des ALK -Verfahrens, das für Sie geeignet ist. Die oberflächliche anteriore lamelläre Keratoplastik (SALK) ersetzt nur die vorderen Schichten Ihrer Hornhaut, wobei das gesunde Stroma und Endothel intakt bleiben. Ein Deep Anterior Lamellar Transplant (DALK)-Verfahren wird verwendet, wenn sich die Hornhautschädigung tiefer in das Stroma ausdehnt. Gesundes Gewebe von einem Spender wird dann befestigt (gepfropft), um den entfernten Teil zu ersetzen.
- Künstliche Hornhauttransplantation (Keratoprothese). In einigen Fällen erhalten Patienten, die für eine Hornhauttransplantation von einer Spenderhornhaut nicht in Frage kommen, möglicherweise eine künstliche Hornhaut (Keratoprothese).
Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, welche Methode der Hornhauttransplantation für Sie am besten geeignet ist, was Sie während des Eingriffs erwarten können und die Risiken des Eingriffs erläutern.
Was Sie erwarten können
Während des Verfahrens
Am Tag Ihrer Hornhauttransplantation erhalten Sie entweder ein Beruhigungsmittel zur Entspannung und ein Lokalanästhetikum zur Betäubung Ihres Auges oder Sie werden eingeschläfert. Auf jeden Fall solltest du keine Schmerzen haben.
Die Operation wird jeweils an einem Auge durchgeführt. Die Dauer der Operation ist unterschiedlich und hängt von Ihrer Situation ab.
Nach dem Eingriff
Sobald Ihre Hornhauttransplantation abgeschlossen ist, können Sie Folgendes erwarten:
- Medikamente erhalten. Augentropfen und manchmal orale Medikamente unmittelbar nach der Hornhauttransplantation und während der Genesung helfen, Infektionen, Schwellungen und Schmerzen zu kontrollieren. Augentropfen zur Unterdrückung des Immunsystems helfen, Hornhautabstoßungen zu verhindern.
- Augenschutz tragen. Augenschutz oder Brille schützen Ihr Auge, während es heilt.
- Leg dich auf deinen Rücken. Abhängig von der Art der Transplantation müssen Sie dies möglicherweise eine Weile nach der Operation tun, damit das neue Gewebe an Ort und Stelle bleibt.
- Verletzungen vermeiden. Planen Sie, es nach Ihrer Hornhauttransplantation ruhig angehen zu lassen, und arbeiten Sie sich langsam an Ihre normalen Aktivitäten heran, einschließlich körperlicher Betätigung. Reiben oder drücken Sie nicht auf Ihr Auge. Für den Rest Ihres Lebens müssen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Schädigung Ihres Auges zu vermeiden.
- Rückkehr für häufige Folgeuntersuchungen. Erwarten Sie, dass Sie im Jahr nach der Operation regelmäßig Ihren Augenarzt aufsuchen, um Ihren Fortschritt zu überwachen und nach Komplikationen zu suchen.
Ergebnisse
Bei den meisten Menschen, die eine Hornhauttransplantation erhalten, wird ihr Sehvermögen zumindest teilweise wiederhergestellt. Was Sie nach Ihrer Hornhauttransplantation erwarten können, hängt vom Grund Ihrer Operation und Ihrem Gesundheitszustand ab.
Ihr Risiko von Komplikationen und Hornhautabstoßung besteht noch Jahre nach Ihrer Hornhauttransplantation. Suchen Sie deshalb jährlich Ihren Augenarzt auf. Hornhautabstoßungen können oft mit Medikamenten behandelt werden.
Sehkorrektur nach der Operation
Ihr Sehvermögen kann anfangs schlechter sein als vor Ihrer Operation, da sich Ihr Auge an die neue Hornhaut gewöhnt. Es kann mehrere Monate dauern, bis sich Ihre Sehkraft verbessert.
Sobald die äußere Schicht Ihrer Hornhaut verheilt ist – einige Wochen bis mehrere Monate nach der Operation – wird Ihr Augenarzt daran arbeiten, Anpassungen vorzunehmen, die Ihr Sehvermögen verbessern können, wie zum Beispiel:
- Korrigieren von Unebenheiten in Ihrer Hornhaut (Hornhautverkrümmung). Die Stiche, die die Spenderhornhaut auf Ihrem Auge halten, können Vertiefungen und Unebenheiten in Ihrer Hornhaut verursachen, wodurch Ihre Sicht an einigen Stellen verschwommen wird. Ihr Arzt kann einiges davon korrigieren, indem er einige Stiche löst und andere festzieht.
- Korrektur von Sehproblemen. Fehlsichtigkeiten, wie Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit, können mit einer Brille, Kontaktlinsen oder in einigen Fällen mit einer Augenlaseroperation korrigiert werden.